Kleiner Rundgang durch Konstanz

Mit Herz und Erfahrung für Sie ausgesucht! Gerne beraten wie Sie auch weiter.
Eine Reservierung ist immer empfehlenswert!

HAFEN UND STADTGARTEN

Wenn Sie die Marktstätte überqueren erreichen Sie die Konstanzer Uferpromenade. Neben Biergärten und Restaurants laden die zahlreichen Bänke ein, zu relaxen und den Blick über den Bodensee zu genießen. Hier findet man auf dem Pegelhäuschen auch die zum Wahrzeichen gewordene zehn Meter hohe Imperia. Die von Peter Lenk geschaffene steinerne Schönheit stellt eine Prostituierte dar, die auf ihren Händen Kaiser Sigismund und Papst Martin V. trägt und damit einen satirischen Blick auf die alten Zeiten der Stadt Konstanz wirft.

NIEDERBURG

Ein Spaziergang durch die romantisch-verwinkelten Gässchen des ältesten Konstanzer Stadtteils Niederburg verdeutlicht den historischen Charme der Stadt Konstanz und lädt seinen Besucher zum Verweilen in einer der zahlreichen gemütlichen Weinstuben ein.

MÜNSTER

Inder Niederburg finden Sie auch das Münster; der 76 Meter hohe Turm weist Ihnen den Weg. Unserer Lieben Frau, eine ehemalige Bischofskirche die auf die Anfangszeit des Bistums Konstanz im frühen 7. Jh. zurückgeht. Architektonisch handelt es sich beim bestehenden Bau um eine dreischiffige romanische Säulenbasilika mit kreuzförmigem Grund-riss (1089 geweiht), die durch den breiten Westturmblock (12.-14. Jh.), die gotischen Seitenkapellen (15. Jh.) Und die erst im 19. Jh. hinzugefügte Turmspitze im Stil der Gotik über formt ist. Besonderes Pilgerziel ist die nordöstlich an-geschlossene Mauritiusrotunde mit einem kunsthistorisch bedeutenden Heilig-Grab-Aufbau. Das Münster war für rund1.200 Jahre die Bischofs-Kathedrale und von 1414-1418 Sitzungssaal des Konstanzer Konzils. Seit der Aufhebung des Bistums 1821 dient es als katholische Pfarrkirche.

OBERMARKT

WennSie vom Münsterplatz aus der Wessenbergstraße folgen, gelangen sie auf denObermarkt. Ein kleiner Platz der im Mittelalter die Gerichtsstätte derReichsstadt Konstanz war. Hier stand der Pranger, an dem mindere Straftatenverbüßt wurden. Auch schloss hier Kaiser Friedrich I-genannt Barbarossa 1183den Frieden mit den lombardischen Städten. Das Haus zum Kemlin, heute das HotelRestaurant Barbarossa, erinnert an die Geschichtsträchtigkeit dieses Ortes undbietet dem Besucher eine schöne Gelegenheit bei einem leckeren Essen diebesondere Atmosphäre zu genießen.

RATHAUSENSEMBLE

In der vom Obermarkt abgehenden Kanzleistraße finden Sie auf der rechten Seite das aus mehreren historischen Gebäuden zusammengefügte Rathaus der Stadt Konstanz, das ehemals Zunfthaus der Leinweber war. Die Fassade wurde 1593 im venezianischen Renaissance-Stil umgebaut. Sehenswert sind die Fresken an der Front des Gebäudes (1864), die Szenen und Personen aus der Stadtgeschichte darstellen. Betreten Sie unbedingt auch den Innenhof, der ebenfalls von der italienischen Renaissance geprägt ist.

KAISERBRUNNENUND "HAUS ZUM WOLF"

Am Ende der Kanzleistraße gelangen Sie zurück auf die Marktstätte, wo Sie der imJ ahr 1897 durch den Bildhau-er Hans Baur geschaffene Kaiserbrunnen empfängt. Dadas Wasserspiel im Krieg seinen ursprünglichen Figuren-schmuck verloren hatte, wurde es 1990 von Professor Gernot Rumpf mit neuen Büsten ausgestattet und enthält nun viele versteckte, karikaturistische Anspielungen auf die Konstanzer Vergangenheit. Neben Skulpturen wie wasserspeienden Seehasen symbolisiert so beispielsweise ein mehrköpfiger Pfau die von drei Päpsten gleichzeitig regierte stolze Kirche. Südwestlich des Brunnens erhebt sich das 1774 erbaute Haus zum Wolf mit seiner für Konstanz einzigartigen Rokoko-Fassade.

LUSTWANDELNAUF DER VIELFÄLTIGEN, FARBENFROHEN UND EINDRUCKSVOLLEN MAINAU

Ein wunderschönes Ausflugsziel für alle Sinne ist die Blumeninsel Mainau. Hier finden Sie neben der botanischen Vielfalt auch Deutschlands größtes Schmetterlingshaus, einen Duftgarten, eine mediterran gestaltete Brunnen-arena und im Herzen der Insel das barocke Deutschordenschloss in welchem die gräfliche Familie Bernadotte residiert.

AUF ZUM NÄCHSTEN ABENTEUER

Gegenüber der Einfahrt zur Insel Mainau führt ein Sinnespfad durch den Wald. Oben angekommen erwartet Sie der Biergarten St. Katharina, ein ehemaliges Kloster.

Und für die ganz Mutigen: ein Kletterwald mit ca. 120 Übungen und Parcours, Baumhäusern und einem geschulten Trainer. Die verschiedenen Schwierigkeitsgradeführen die abenteuerlustigen Kletterer durch den Natur-Hochseilgarten bis in 30 Meter Höhe.

ULTRALEICHTFLUG

Leise dahinschweben, sich den Wind um die Nase wehen lassen, See und Berge aus der Vogelperspektive genießen. Gönnen Sie sich ein unvergessliches Erlebnis mit einem Ultra- Leichtflug vom Flugplatz in Konstanz aus.
(Termine: Tel.: 07531 92440)

ROMANTISCHE SOMMERABENDE AUF DER INSEL REICHENAU

Auf dem Campingplatz Sandseele kann man den schönsten Sonnenuntergang am Seebeobachten und dabei im Restaurant leckere Gerichte, besonders Fisch, mit frischen Zutaten von der Reichenau genießen.

ZU FUSS INS AUSLAND

Einmal die Landesgrenze überqueren und beim Sea Life in den Kreuzlinger Seeburgparkspazieren! Baden und Entspannen auf den Liegewiesen, Tierpark und Spielplatz für die Kleinen. Aussichtsturm und vieles mehr sind gratis. Auch die Minigolf-Anlage, den Bootsverleih und die Restaurants sollte man nicht verpassen.

AUSFLUG IN DIE BERGE ÖSTERREICHS

Der Karren ist der Hausberg von Dornbirn in Vorarlberg, Österreich, ca. 1 Stunde mit dem Auto von Konstanz entfernt. Er ist 971 Meter hoch und gehört zur Gruppe der Schuttannenberge im Bregenzerwaldgebirge. Trotz seiner geringen Dominanz und Schartenhöhe wird er auf amtlichen Kartenwerken als eigenständiger Berggeführt, seit er durch die Karrenseilbahn erschlossen ist. Auf dem Gipfel des Berges befindet sich ein tolles und sehr empfehlenswertes Panoramarestaurant mit Blick über den Bodensee. Tolle Wanderungen in der Höhe und zu Wasserfällen möglich.
SchlechtesWetter? Keine Panik! An der Rezeption helfen wir Ihnen gerne mit unseren„Sauwettertipps"!